Infrarotsauna mit Aufbau

Mit einer Infrarotsauna mit Aufbau holen Sie sich eine tiefwirkende Wärmequelle nach Hause. Perfekt als Ergänzung oder Alternative zur klassischen Sauna. In der RUKU Sauna-Manufaktur erhalten Sie hochwertige Infrarotkabinen in Form unserer maßgefertigten Thermium-Modelle und der kompakten Infratherm-Serie, die durch professionelle Montage perfekt in Ihr Zuhause integriert werden. 


Ob im Badezimmer, im Spa oder im Außenbereich: eine Infrarot Wärmekabine von RUKU bringt Entspannung, sanfte Wärmebehandlung und echte Tiefenwirkung direkt in Ihren Alltag.

Die Infrarotsauna – Sanfte Wärme, spürbare Wirkung

Im Unterschied zur finnischen Sauna wirkt die Infrarotsauna über Infrarotstrahlung direkt auf den Körper. Die dabei entstehende Tiefenwärme wird vom Körper als besonders angenehm empfunden, da sie Verspannungen lösen und die Durchblutung anregen kann, und zwar ohne die Luft stark aufzuheizen. Besonders bei Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden oder einem empfindlichen Herz-Kreislauf-System ist sie eine wohltuende Alternative.


RUKU nutzt dabei zwei technische Konzepte: die Infratherm-Kabinen mit Flächenstrahlern, und die multifunktionalen Thermium-Kabinen mit integrierter Infrarot Flächenheizung, für eine gleichmäßige Erwärmung zwischen 35 und 80 °C. Letztere erlaubt sogar Aufgüsse über eine eingebaute Therme mit erhitzten Lavasteinen, kombiniert mit feuchter Wärme durch den optionalen Meditherm-Dampferzeuger. So entstehen Infrarot Wärmekabinen, die mehrere Badeformen in einer Kabine vereinen.

.

Sanfte Strahlungswärme: Wirkung und Prinzip

Das patentierte Infrarotflächenheizsystem  in RUKU-Kabinen erzeugt eine gleichmäßige, sanfte Wärmestrahlung, die tief in den Körper eindringt und für eine wohltuende Wärmeempfindung sorgt. Das Resultat: Viele Anwender empfinden die sanfte Strahlungswärme als wohltuend, zur Entspannung und Lockerung der Muskulatur. Sie unterstützt ein angenehmes Wärmeempfinden und wird von vielen Personen insbesondere nach einem stressigen Tag als entspannend erlebt.


Die angenehme Infrarotwärme unterstützt Sie  dabei, abzuschalten, Stress zu reduzieren und neue Energie zu tanken.. Eine Wohltat für Körper, Geist und Seele.

Infrarotsauna Kauf und Ausstattung

Beim Kauf einer Infrarotkabine gilt es, verschiedene Aspekte entscheidend zu beachten:

  1. Personenanzahl: Ob Einzel- oder Doppelkabine, sowohl unsere Infratherm- als auch die Thermium-Modelle sind in verschiedenen Größen erhältlich, passend für Ihre Stellfläche und Ihre Bedürfnissen.

  2. Ausstattung und Technik: Wählen Sie aus Varianten mit LED-Farblicht, Aromafunktion, Sitzbank und variabler Steuerung. Auch die Holzart – z. B. Hemlock, Tanne  oder Fichtenholz – beeinflusst Optik, Isolierung und Pflege.


Mit dem Aufbauservice durch RUKU erhalten Sie zusätzlich Sicherheit und Komfort – besonders bei komplexeren Modellen mit Aufgüssen, Dampfbad oder abweichender Bauweise.

Aufbau der Infrarotkabine: was Sie erwarten können

Der Aufbau der Infrarotkabine erfolgt von der  RUKU Sauna Manufaktur durch geschultes Fachpersonal und beinhaltet:

  • Montage der Grundelemente (Seitenwände, Rückwand, Dach, Tür)

  • Einbau und Anschluss der Strahler und der elektrischen Anschlusskabel an die 230 Volt Steckdose (Infratherm)

  • Integration von Steuerung,, Lichttechnik etc. sowie gegebenenfalls dem Dampferzeuger

  • Prüfung aller Funktionen und persönliche Einweisung in Bedienung, Sicherheit und Pflege

.

Vorteile und mögliche Nachteile einer Infrarotsauna im Überblick

Vorteile:

  • Angenehme Tiefenwärme ohne hohe Raumtemperaturen

  • Kombinationsmöglichkeit mit Aufgüssen, Dampf und klassischem Saunagang (Thermium)

  • Geringere Betriebskosten und niedriger Stromverbrauch

  • Flexibler Einbau im Heim, Badezimmer oder Wellnessoase

Mögliche Nachteile:

  • Kein klassisches Saunaerlebnis ohne Kombi-Option

  • etwas höhere Anschaffungskosten

Gesundheit, Wirkung und Wohlbefinden

Die Kombination aus Infrarotwärme und regulierter Luftfeuchtigkeit kann das allgemeine Wohlbefinden unterstützen, zur Entspannung beitragen und als wohltuend bei muskulären Verspannungen oder Stress empfunden werden. 


Je nach Jahreszeit, Ausstattung und Einstellungen lässt sich Ihre Kabine individuell nutzen; sei es für regelmäßige Saunagänge oder gezielte Wärmebehandlung. Unterstützend wirken ätherische Aromen, leise Lieblingsmusik oder farbige Lichtstimmungen für ein rundum wohltuendes Körpergefühl.

Professioneller Aufbau der Infrarotkabine

Ein korrekter Aufbau entscheidet über die Sicherheit, Stabilität und Wirkung Ihrer Kabine. Daher übernimmt RUKU sämtliche Aufgaben für Sie, wie zum Beispiel:

  • Anlieferung und MontageLieferung der Kabine

  • Elektrischer Anschluss

  • Abstimmung auf Ihre baulichen Gegebenheiten

  • Einweisung in Funktion, Abschaltung, Sicherheitsabstände und Pflege


Ob einfache Sauna für eine Person, größere Infrarotkabinen für 2–3 Personen oder Maßanfertigung: Unsere erfahrenen Saunabauer und Monteure von RUKU begleiten Sie kompetent bis zur betriebsbereiten Wunschkabine.

.

RUKU Infrarotsaunen: Ihr Partner für ganzheitliche Wärme

RUKU steht für Qualität, maßgefertigte Lösungen und nachhaltige Technik. Mit Modellen wie Thermium und Infratherm erhalten Sie bei RUKU keine Standard-Infrarotsauna, sondern eine intelligente Kombination aus Infrarot-, Dampf- und klassischer Sauna. So entsteht ein dreifacher Wellness-Effekt für Körper und Geist. Ob entspannender Einzelgang, tägliche Routine oder intensiver Wellnesstag, feststeht: Mit einer RUKU Infrarotlösung entscheiden Sie sich für höchste Qualität, Ästhetik und technische Perfektion.


Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf und gemeinsam planen wir Ihre Infrarotsauna mit Aufbau - individuell abgestimmt auf Ihre Wünsche, Ihre Vorlieben und Ihr Zuhause.

Zum Hochladen von weiteren Bildern oder Zeichnungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular . Dateiformate: .jpg, .png, .tiff, .bmp für Bilder und .pdf, Word-Dateien oder .ZIP als Dokumente.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Verbraucht eine Infrarotsauna viel Strom?

Dank moderner Heiztechnik ist der Stromverbrauch einer Infrarotkabine grundsätzlich geringer als bei herkömmlichen Saunen. Besonders bei den energieeffizienten Thermium-Modellen von RUKU.

Kann ich in einer Infrarotkabine schwitzen wie in der Sauna?

Ja, durch die gezielte Erwärmung des Körpers durch Infrarotstrahlen beginnen Sie zu schwitzen – allerdings bei niedrigeren Temperaturen und ohne Überhitzung der Umgebungsluft.

Was ist gesünder: Sauna oder Infrarotkabine?

Beide bieten gesundheitliche Vorteile. Infrarot eignet sich besonders bei Gelenkentzündungen, Rheuma oder niedrigem Blutdruck. Die klassische Sauna hingegen aktiviert stärker das Herz-Kreislaufsystem.

Ist eine Infrarotsauna für alle geeignet?

Grundsätzlich ja. Bei gesundheitlichen Beschwerden, chronischen Erkrankungen oder der Einnahme von Medikamenten empfiehlt sich jedoch eine Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Link zu einer externen Seite