Eine Infrarotkabine ist eine moderne Alternative zur klassischen Sauna – und ein Rückzugsort für Entspannung, Gesundheit und Wärme, die unter die Haut geht. Anders als Saunen mit trockener Hitze oder hoher Luftfeuchtigkeit setzt die Infrarotkabine auf gezielte Tiefenwärme durch Infrarotstrahlung, die direkt den Körper erwärmt. Bei Temperaturen zwischen 35 und 60 °C entsteht ein wohltuendes Klima, das ideal für Menschen ist, die das Schwitzen bei moderater Temperatur bevorzugen.
Ob Sie eine Infrarotkabine für 1 Person, 2 Personen oder mehrere Personen suchen – in der RUKU Sauna-Manufaktur erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Zuhause, Ihre Spa-Oase oder Ihren Outdoor-Bereich.
Eine Infrarotkabine – auch Infrarot Wärmekabine genannt – nutzt Infrarotstrahlung, um gezielt den Körper zu erwärmen. In dieser Sauna steht nicht die Raumluft im Vordergrund, sondern die Strahler, welche die Infrarotwärme erzeugen und so direkt auf die Haut und das darunterliegende Gewebe wirken. Diese Tiefenwärme aktiviert den Stoffwechsel, stärkt das Immunsystem und ist bekannt für ihre wohltuende Wirkung auf Muskeln, Gelenke und die Haut. Besonders beliebt ist die therapeutische Infrarotkabine bei Personen mit Verspannungen oder chronischen Beschwerden.
Vorteile einer Infrarot Sauna
Tiefenwirksame Infrarotwärme zur Muskelentspannung
Linderung von Gelenkschmerzen und Verspannungen
Förderung der Durchblutung und Stoffwechselaktivität
Entgiftung durch sanftes Schwitzen
Verbessertes Hautbild
Stärkeres Immunsystem bei regelmäßiger Nutzung
Stressreduktion und mentale Entspannung
Energieeffizienter Betrieb mit geringer Watt-Leistung
Schnelle Einsatzbereitschaft – auch bei wenig Zeit
Elegantes Design und Ausstattung mit hochwertigen Materialien wie Hemlockholz
Optional inkl. LED-Licht, Aromatherapie, Musiksystem und Farblichttherapie
Infratherm Kristall - das wohltuende Raumwunder
Erfüllen Sie sich einen Wohlfühltraum zuhause! Mit unserer Infrarotwärmekabine Infratherm Kristall erleben Sie ein sanftes Wärmebad in einer kompakten Kabine. Tauchen Sie ein in die angenehme, tiefenwärmende Infrarot-C-Strahlung, die von den großflächigen Holzoberflächen abgestrahlt wird. Genießen Sie dabei eine wohltuende Durchwärmung, ganz ohne ins Schwitzen zu geraten. Die Wärme regt die Durchblutung an, der Stoffwechsel wird angekurbelt und Muskeln sowie Nerven entspannen sich. Gönnen Sie sich eine Auszeit und erleben Sie pure Entspannung in Ihrer eigenen Infrarotwärmekabine!
Infratherm Vision - Wellness auf kleinstem Raum
Das RUKU Infratherm Vision - Der ultimative Boost für Ihre Abwehrkräfte! Holen Sie sich die wohltuende Infrarotwärme direkt in Ihr Badezimmer (ab 2 m²). Genießen Sie ein herrlich sanftes Rundum-Wärmebad in den eigenen vier Wänden. Entdecken Sie das patentierte Infrarotflächenheizungssystem, bei dem die Holzoberflächen langwellige Infrarot-C-Wärmestrahlung abgeben. Gönnen Sie Ihrem Immunsystem die wohlverdiente Extra-Energie mit RUKU Infratherm Vision!
Exterieur Infratherm KRISTALL
Die Außenverkleidung des Infratherms Kristall wird auf 3 Seiten glattflächig weiß ausgeführt. Sockel und Türeinfassung sind aus Hemlock. Optional ist auch die Rückseite des Infratherms in glattflächig weiß erhältlich und könnte dann frei im Raum gestellt werden.
Alle Einstellungen erfolgen digital über das formschönes Bedienteil der Infrarotsteuerung FCU 3000 Design. Ganzglastüre aus 8 mm ESG, Türgriff aus Kristallglas außen, Ahorn Holzgriff innen, Edelstahlbeschläge.
Klicken Sie auf die Vorschaubilder, um die Vergrößerung anzuzeigen.
Exterieur Infratherm VISION
Das Infratherm Vision ist mit einer Glasfront mit 2 Glas-Seitenteilen ausgeführt. Türgriff aus Kristallglas außen, Ahorn Holzgriff innen, Edelstahlbeschläge. Die Kabine ist außen mit unserem Sauna-Spezialprofil aus heimischer Tanne verkleidet.
Alle Einstellungen erfolgen digital über das formschönes Bedienteil der Infrarotsteuerung FCU 3000 Design.
Interieur & Innenausstattung
Wandverkleidung aus massiver Tannenschalung 16 mm stark
Sitzeinrichtung und durchgehende Rückenlehne aus unbehandeltem Abachi-Holz mit abgerundeten Kanten
Optionale Therme für Aufgüsse und wohltuende Aromabäder
Infrarotkabine vs. klassische Sauna – was ist der Unterschied?
Grundsätzlich sind Unterschiede zwischen einer Infrarotsauna und einer klassischen Sauna nicht nur technischer Natur, sondern beeinflussen auch maßgeblich das Saunaerlebnis und die gesundheitlichen Effekte. Während eine traditionelle Sauna mit sehr hohen Temperaturen von bis zu 100 °C arbeitet, erzeugt sie ihre Wirkung über die Erhitzung der Raumluft. Dies führt zu einem intensiven, ganzheitlichen Hitzegefühl, das allerdings nicht für jeden Kreislauf geeignet ist. Die Infrarotkabine hingegen setzt auf gezielte Infrarotstrahlung, die den Körper direkt und tiefenwirksam erwärmt, ohne dabei die Luft in der Sauna signifikant aufzuheizen. Die typische Temperatur liegt hier zwischen 35 und 60 °C.
Die angenehme, trockene Wärme der Infrarotkabine ist sehr wohltuend für Menschen mit empfindlicher Haut, Atemwegsbeschwerden oder Kreislaufproblemen. Auch wer unter Zeitdruck steht, profitiert: Da die Infrarotstrahler nur wenige Minuten zum Aufheizen benötigen, ist das System schnell einsatzbereit und somit der perfekte Alltagsbegleiter. Die Infrarotsauna überzeugt somit durch eine moderne, effiziente und körperfreundliche Alternative zum klassischen Saunieren.
Infrarotkabinen für Zuhause – Wellness auf Knopfdruck
Die Infrarotkabine hat sich längst als feste Größe in privaten Wellnessbereichen etabliert. Ihr größter Vorteil: Sie ist platzsparend, schnell betriebsbereit und individuell konfigurierbar – und damit perfekt geeignet für den Einsatz zuhause. Ob Sie eine Infrarotkabine für 1 Person in einem kleinen Badezimmer integrieren möchten oder ein großzügiges Modell für mehrere Personen in Ihrem Spa-Bereich planen – RUKU findet die exakt zugeschnittene Lösung. Die Anzahl der Strahler, die Watt-Leistung, der Volt-Anschluss sowie die Steuerung lassen sich individuell an Ihre räumlichen und gesundheitlichen Bedürfnisse anpassen.
Viele Kundinnen und Kunden entscheiden sich für eine Infrarot Wärmekabine als eigenständige Entspannungszone. Andere wiederum wählen kombinierte Lösungen mit Dampfbad oder klassischer Sauna – etwa in einem maßgeschneiderten Spa-Raum oder Wintergarten. Auch für Outdoor-Bereiche kreiert RUKU wetterfeste Konstruktionen mit stilvoller Holzverkleidung. Dank effizienter Technik, hochwertiger Materialien und intuitiver Bedienung wird Ihre persönliche Infrarotkabine zur privaten Wellness-Oase, die jederzeit verfügbar ist – ganz gleich, ob für einen kurzen Moment der Ruhe oder eine tiefgreifende Gesundheitsanwendung nach einem langen Tag.
Ausstattung & Materialien Ihrer Infrarot-Sauna
Jede Infrarotkabine von RUKU überzeugt durch erstklassige Ausstattung und natürliche Materialien wie Hemlockholz. Komfortable Liegen oder Sitzplätze, edles Design, LED-Ambientebeleuchtung, Aromatherapie und Musiksysteme machen Ihre Kabine zu einem ganzheitlichen Rückzugsort. Jede RUKU-Infrarotsauna ist ein Unikat: funktional und ein optisches Statement für Ihr Zuhause. Langlebig, nachhaltig und stilvoll verarbeitet für Ihr Wohlbefinden.
Therapeutische Infrarotkabinen für Ihre Gesundheit
Die gesundheitliche Wirkung der Infrarotstrahlung ist längst kein Geheimnis mehr: Sie kann bei rheumatischen Beschwerden, Rückenschmerzen, Verspannungen, Hautproblemen oder chronischer Müdigkeit nachhaltig helfen. Besonders Personen mit empfindlichem Kreislauf profitieren von der sanften, aber tiefenwirksamen Wärmebehandlung, die ohne extreme Temperaturen auskommt und den Körper dennoch intensiv durchwärmt. Durch die gezielte Erwärmung des Gewebes werden Stoffwechselprozesse aktiviert, die Durchblutung gefördert und körpereigene Selbstheilungskräfte unterstützt. Auch der regelmäßige Einsatz der Infrarotkabine zur Regeneration nach sportlicher Belastung oder zur Linderung stressbedingter Symptome hat sich bewährt.
Wer bewusst auf sein körperliches und seelisches Gleichgewicht achtet, findet in der Infrarot-Wärmekabine eine wohltuende Ergänzung im Alltag.
RUKU Infrarotkabine für Ihren Spa-Bereich
Die RUKU Sauna-Manufaktur steht seit über 170 Jahren für Maßarbeit, Designkompetenz und technologische Raffinesse. Jede RUKU Infrarotkabine wird individuell konfiguriert: vom eleganten Einzelmodell bis zur multifunktionalen Wärmekabine mit Infrarot-C-Strahlungund LED-Ausstattung. Ob für zwei Personen oder als Raumwunder für kompakte Spa-Bereiche – mit RUKU erhalten Sie stets höchste Qualität. Dabei legen wir besonderen Wert auf nachhaltige Materialien wie edles Hemlockholz, das für seine Schönheit und seine langlebige und angenehme Haptik geschätzt wird. Mit modernster Technik und liebevoller Handwerkskunst entsteht so eine Infrarotkabine, die durch ihre Funktionalität und auch durch ihr zeitloses Design begeistert und sich harmonisch in jedes Zuhause einfügt.
RUKU Infrarotsauna Thermium
Das RUKU Thermium vereint das Beste aus Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine – ein echtes Multitalent für anspruchsvolle Nutzer. Der integrierte Dampferzeuger Meditherm sorgt für flexible Feuchtigkeitsstufen von bis zu 100 % relativer Feuchte. . Bis zu sechs Badeformen stehen Ihnen in dieser Sauna zur Wahl, darunter die klassische Sauna bis 85° C, das Warmluftbad und Aromabad und sanfte Infrarotstrahlung. Dank der Isoholz-Isolierung bleibt die Wärme in der Sauna und die Luft angenehm regulierbar. So genießen Sie ein ganzheitliches Saunaerlebnis auf höchstem Niveau.
RUKU Infrarotkabine Infratherm
Die RUKU Infratherm-Serie überzeugt durch sanfte Infrarot-C-Strahlung, die gleichmäßig über die Holzflächen abstrahlt. Modelle wie Infratherm Kristall und Infratherm Vision sind ideal für Personen mit Verspannungen, rheumatischen Beschwerden oder einem empfindlichen Kreislauf. Mit maximal 60 °C und hohem Sauerstoffgehalt sind die Wärmekabinen eine kreislaufschonende Alternative zur klassischen Sauna. Optional erhältlich: Aromatherapie-Zusätze für noch mehr Entspannung – perfekt für den Winter oder als tägliche kleine Auszeit.
Infrarotkabine kaufen in der RUKU Sauna-Manufaktur
Bei RUKU trifft jahrzehntelange Erfahrung auf höchste Handwerkskunst und modernste Technologie. Jede Kabine wird individuell nach Ihren Wünschen konzipiert – von der Auswahl des Holzes über die Ausstattung bis hin zu Licht- und Klangsystemen für alle Sinne. Ob kompakte Wärmekabine für eine Person, großzügige Infrarotsauna für zwei oder als Kombination mit klassischer Sauna und Dampfbad: Bei RUKU erhalten Sie Lösungen, die durchdacht, langlebig und ästhetisch zeitlos sind. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, wenn es um Qualität, Design und Gesundheit geht – und schaffen Sie sich ein Spa-Erlebnis, das jeden Tag aufs Neue begeistert.
Sie haben Fragen? Jetzt mehr erfahren und Ihrre RUKU Infrarotkabine kaufen - holen Sie sich die schonende Infrarotwärme dauerhaft ins eigene Zuhause. Unsere Fachberater freuen sich darauf, mit Ihnen gemeinsam Ihre ganz persönliche Wellnessoase zu planen!
Eine Infrarotkabine ist aufgrund ihrer Tiefenwärme ideal zur Linderung von Muskelverspannungen, zur Förderung der Durchblutung, zur Entspannung und zur Unterstützung bei rheumatischen Beschwerden oder chronischen Schmerzen.
Wie lange darf man in der Infrarotsauna sitzen?
Zwischen 20 und 30 Minuten sind für eine Sitzung in der Infrarotkabine optimal. Anfänger sollten mit 10 bis 15 Minuten in der Infrarotkabine beginnen und die Zeit langsam steigern. Wichtig: Bei Unwohlsein direkt die Sauna verlassen.
Wie oft sollte man eine Infrarotkabine benutzen?
Für beste Ergebnisse sind zwei- bis dreimal pro Woche in der Infrarotkabine ideal. Bei therapeutischer Anwendung kann auch der tägliche Gang in die Infrarotsauna sinnvoll sein; hierfür sollten Sie sich vorher professionell beraten lassen.
Unterschied Infrarotkabine vs. Rotlichtkabine?
Die Infrarotsauna setzt auf tiefenwirksame Infrarot-C-Strahlung, die Wärme direkt ins Gewebe eindringen lassen und so Verspannungen und Schmerzen effektiv lindern können. Rotlichtkabinen hingegen erzeugen hauptsächlich oberflächliche Wärme, die sich eher auf die Haut konzentriert und weniger tief in den Körper eindringt.
Kann ich die Infrarotkabine bei Erkältung nutzen?
Bei leichten Erkältungssymptomen kann die sanfte Wärme einer Infrarotkabine die Durchblutung fördern und die Atemwege beruhigen, was oft als wohltuend empfunden wird. Allerdings sollte bei Fieber oder schweren Symptomen auf die Nutzung verzichtet werden, um den Körper nicht zusätzlich zu belasten.
Infrarotkabine kaufen – worauf achten?
Achten Sie beim Kauf auf hochwertige Infrarot-C-Strahler, die eine gleichmäßige und effektive Wärme erzeugen, sowie auf erstklassiges Holz wie Hemlock, das in der Infrarotkabine für ein angenehmes Raumklima sorgt. Eine solide Verarbeitung und ein vertrauenswürdiger Hersteller wie RUKU garantieren Langlebigkeit und ein unvergleichliches Wellness Erlebnis in Ihrer Sauna.