Eine Infrarotkabine ist mehr als eine Sauna – sie ist ein schonendes Saunaerlebnis der besonderen Art. Diese moderne Wohlfühloase nutzt Infrarotstrahlungen, die tief in die Haut eindringen und Ihre Gesundheit auf schonende Weise fördern. Eine Infrarotsauna von RUKU kombiniert moderne Technik und wohltuende Wärme zu einer perfekten Symbiose aus Entspannung und Therapie. Für Saunamomente, die Ihnen lange in guter Erinnerung bleiben werden.
Infrarotsauna Thermium

Mit Abspielen des Videos wird in die Google Datenschutzerklärung eingewilligt. Mehr erfahren
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung (Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) Daten an YouTube/Google ( Google Datenschutzerklärung ) in die USA übermittelt werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Wenn Sie YouTube nicht nutzen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.
Information schließenWas ist eine Infrarotkabine?
Eine Infrarotsauna arbeitet anders als traditionelle Finnische Saunen: Anstatt die Luft direkt aufzuheizen, wirkt die Infrarotstrahlung unmittelbar auf den Körper und erzeugt dort eine entspannende Tiefenwärme. Anders als in einer traditionellen Sauna mit 100 Grad Celsius, fühlt sich die Wärme in einer Infrarotkabine deshalb sanft und wohltuend an. Aufgrund ihrer schonenden Wärme eignet sich diese Art des Saunierens für Menschen aller Altersklassen. Die Infrarotkabinen von RUKU sind die perfekte Lösung, wenn Sie die Vorteile von Infrarotstrahlung in Ihrem eigenen Zuhause genießen möchten - mit einer Temperatur, die sich ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen lässt.
Sanfte Wärme und Co. - Vorteile einer Infrarotkabine
Fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem
Lindert Muskelverspannungen und unterstützt die Schmerzlinderung
Hilft bei der Erholung nach körperlicher Anstrengung
Fördert eine gesunde Haut
Schonende Tiefenwärme für eine besonders intensive Erholung
Heilende Wirkung auf Muskeln und Gelenke
Therme
Aufguss in der Infrarotkabine
Auch auf einen Aufguss müssen Sie in der Infrarotsauna nicht verzichten. Standardmäßig ist in jeder Thermium-Kabine eine sogenannte Therme eingebaut. Ähnlich einem Saunaofen, aber wesentlich kleiner, befinden sich in dem sicher abgeschirmten Wandgerät erhitzte Lavasteine, die mit Aufgusswasser begossen werden können. In einer Aromaschale können zudem Kräuter oder Aromaöle verdampft werden. Je nach Kabinengröße wird eine Therme mit 600 oder 1200 Watt Leistung eingesetzt.

Fakten und Vorteile
DIE FAKTEN
Patentiertes Infrarotsystem
Saunaspezialprofil mit verlängerter Feder und besonders tiefer Nut
16 mm starke Innen- und Außenverschalung
Innen verdeckt geschraubt, nicht geheftet oder geklammert
Nur Massivholz, keine Span-, Sperrholz- oder Hartfaserplatten
Liegeeinrichtungen aus ast- und splintfreiem Abachi-Holz
DIE VORTEILE
Bis zu sechs Badearten in derselben Kabine
Hochwirksame Isoholz-Isolierung
Weiter Temperaturbereich von 35 – ca. 80 °C
Individuelles Design
Maßeinbau
Hochwertige Materialien und Verarbeitung
TROCKENE BADEARTEN
Wärmebad: (40 °C, 20 % Luftfeuchtigkeit)
Wellnessbad: (60 °C, 15 % Luftfeuchtigkeit), Schwitzen nach ca. 30 Minuten
Heißluftbad: (ca. 80 °C, 10 % Luftfeuchtigkeit), Badedauer: 10 bis 15 Minuten
FEUCHTE BADEARTEN MIT DEM MEDITHERM
Therapiebad: (40 °C, 35 % Luftfeuchtigkeit)
Kräuter-/Aromabad: (50 °C, 60 % Luftfeuchtigkeit)
Dampfbad: (45 °C, 100 % Luftfeuchtigkeit), Badedauer: 10 bis 15 Minuten
Meditherm Dampferzeuger
Erweitern Sie Ihr Thermium zum Dampfbad
Ergänzt durch den Dampferzeuger RUKU-Meditherm wird das Thermium zum Dampf- und Aromabad. Das Meditherm erzeugt eine relative Luftfeuchtigkeit von bis zu 100 Prozent und dadurch eine angenehme Atmosphäre. Im Verbund mit wohltuenden echten Kräutern und Ölen in der leicht zu reinigenden Keramikschale entsteht ein wohltuendes Dampfbad, das Sie mit vielfältigen Aromen umweht.

Thermium
Individuell nach Ihren Wünschen gebaut
Wie alle RUKU Kabinen lässt sich auch ein Thermium ganz individuell nach Ihren Vorstellungen gestalten. Ob Form, Größe, Design oder Ausstattung - bei uns gibt es fast keine Grenzen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Möglichkeiten und verwirklichen Sie Ihre persönlichen Wünsche. Mit dem Thermium der RUKU Sauna-Manufaktur wird Ihr Raum zu einer ganz besonderen Oase, die perfekt zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Erleben Sie individuelles Design auf höchstem Niveau und machen Sie Ihre Kabine zu einem echten Blickfang. Mit unserem handwerklichen Können, durchdachter Technik sowie edlen Materialien kreieren wir Ihre Sauna oder Infrarotkabine, in denen Sie die Unterschiede zu Serienmodellen schnell erkennen werden. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, damit Ihren Traum erfüllen können.

Exterieur
Gestaltungsbeispiele von Sauna- oder Thermiumkabinen, welche harmonisch in den Raum integriert sind
Möchten Sie Ihre Sauna- oder Infrarotkabine lieber unauffällig integrieren oder sie mit einer besonderen Designlösung bewusst hervorheben? So verschieden die Geschmäcker bei der Wohnungseinrichtung, so vielfältig sind die Möglichkeiten des Saunadesigns bei der RUKU Sauna-Manufaktur. Sprechen Sie mit Ihrem Saunaberater, um die ideale Lösung nach Ihrem Geschmack zu verwirklichen. Hier finden Sie einige Beispiele zur Anregung.
Gestaltungsbeispiele von Sauna- oder Thermiumkabinen, welche außen mit verschiedensten Hölzern verkleidet wurden
Klicken Sie auf die Vorschaubilder, um die Vergrößerung anzuzeigen.
Interieur
Gestaltungsbeispiele Inneneinrichtungen Sauna und Thermium
Sie bestimmen, wie Ihre Sauna oder Thermium ausgestattet sein soll. Unsere Experten stehen Ihnen dabei beratend zur Seite.
Holzarten für die Innen- und Außenverkleidung
Bei der Wand- und Deckenverkleidung haben Sie die Wahl zwischen den verschiedenen Basis-Holzarten: Fichte, Fichte rustikal, Tanne oder Hemlock. Diese eigens gefertigten Saunaprofilbretter, mit verlängerter Feder, besonders tiefer Nut und speziellen Fräsungen auf der Rückseite, haben eine Holzstärke von 16 mm. Dadurch erhalten diese ein besseres Stehvermögen, mehr Stabilität und eine höhere Wärmeisolierung. Selbstverständlich können Sie Ihre Kabine aber auch mit ausgesuchten Hölzern wie Zirbe oder Nostalgiefichte ausstatten. Eine große Auswahl an edlen Echtholzfurnierpaneelen bietet Freiraum für Ihre Individualität.










Größen
Suchen Sie Ihr eigenes Layout aus
Die RUKU Sauna-Manufaktur fertigt Thermien in Form, Größe, Design und Ausstattung genau Ihren Anforderungen und Wünschen angepasst. Als Planungsgrundlage finden Sie nachfolgend einige Standardgrößen. Die Türelemente können jeweils auch spiegelbildlich oder nach Raumsituation in einer anderen Position angebracht werden. Auch der Maßeinbau unter Dachschrägen oder in anderen unregelmäßigen Räumen ist möglich. Standardmäßig sind unsere Kabinen 208 cm hoch. Selbstverständlich fertigen wir aber auch Sonderhöhen (niedriger oder höher) – entsprechend den bauseitigen Gegebenheiten.
Beispiele unserer individuellen Lösungen finden Sie hier.
Aufbau und Funktion einer Infrarotkabine
Die RUKU Infrarotkabine Infratherm ist durch unser Team einfach zu installieren und gleichermaßen perfekt für den Innenbereich und den geschützten und isolierten Außenbereich. Sie passt sich harmonisch an jeden Raum an. Unsere Infrarotkabinen Infratherm sind für den normalen Haushaltsstrom ausgelegt und können daher schnell in Betrieb genommen werden – so wird Ihre persönliche Wohlfühloase in kürzester Zeit zur Realität. Im Kern einer jeden Infrarotkabine erzeugt der Infrarot-C- Strahler eine gleichmäßige Infrarotstrahlung, welche über die Holzoberfläche großflächig abgegeben wird und unmittelbar auf die Muskulatur und das Gewebe einwirkt. Kombiniert mit einer modernen Saunasteuerung können Sie die Temperatur Ihrer Infrarotkabine nach Belieben mit wenigen Handgriffen regulieren.
Mit RUKU gestalten Sie Ihr Saunaerlebnis individuell und holen sich die sanfte Infrarotwärme genau dorthin, wo Sie sie am meisten schätzen. Unsere Infrarotkabinen bringen Ihnen jederzeit und überall wohltuende Wärme, die Körper und Seele gleichermaßen verwöhnt.
Temperatur in einer Infrarotkabine
In einer Infrarotkabine ist die Temperatur nicht das einzige Merkmal, das für das Wohlbefinden sorgt – es ist die Art der Wärme, die die Sauna so besonders macht. Die Temperaturen von 35°C bis 60°C sind mild und belasten den Körper selbst bei längeren Saunagängen nicht. Was viele Saunierer an der niedrigen Temperatur schätzen, ist die angenehme Wärme und dass diese auch der gesamten Körperwahrnehmung zugutekommt. Die Luft in einer Infrarotkabine bleibt relativ kühl, dadurch liegt der Fokus ganz klar auf der eigenen Körperwärme – hier entsteht eine sanfte, tiefenwirksame Erwärmung von Haut, Muskeln und Gewebe.
Infrarotkabine Modelle in verschiedenen Größen
Je nach Platz und Bedarf orientiert sich die Größe der Infrarotkabine an Ihren Bedürfnissen. Beliebt sind diese Saunagrößen:
Infrarotsauna 1 Person: Perfekt für kleine Räume oder eine private Auszeit, wenn Sie alleine entspannen möchten.
Infrarotsauna 2 Personen: Diese Kabine ist ideal für Paare oder Freunde, die gemeinsam entspannen und in der wohltuenden Wärme die Seele baumeln lassen möchten.
RUKU Infrarotsauna Thermium: Die 3-in-1 Lösung
Das RUKU Thermium ist ein echtes Multitalent: Es kombiniert Infrarotstrahlung, eine Finnische Sauna mit bis zu 85° C und ein Dampfbad in einer einzigen Kabine. Mit einem integrierten Dampferzeuger Meditherm und Isoholz-Isolierung erleben Sie neben der wohltuenden Infrarotwärme auch tiefenwirksame Aromabäder und Dampfbäder. Das Thermium brilliert mit bis zu 6 Badearten und Temperatur und Luftfeuchtigkeit lassen sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. Das ist die RUKU Infrarotkabine Thermium: Infrarotkabine, klassische Sauna und Dampfbad in einer einzigartigen Kombination.

RUKU Infrarotkabine Infratherm: Erholung pur für Körper und Seele
Unsere RUKU Infrarotkabine Infratherm bringt Ihnen das ultimative Wellness-Erlebnis direkt nach Hause. Diese Wärmekabine nutzt wohltuende Infrarot-C-Strahlungen, die gleichmäßig über die Holzoberflächen abgegeben werden – so wird Ihr Körper entspannt, ohne dass Sie ins Schwitzen geraten. Zusätzlich stehen unsere Infrarotkabinen Infratherm Kristall und Vision für eine erholsame Wärme und eine sanfte therapeutische Wirkung, die Ihre Durchblutung anregt, Verspannungen löst und Muskelverspannungen sowie rheumatische Beschwerden lindert. Mit einer maximalen Temperatur von 60°C sind diese Infrarotwärmekabinen besonders gut verträglich für den Kreislauf bei gleichzeitig höherem Sauerstoffgehalt.
Unsere Kabinen bieten bei Bedarf Platz für mehrere Personen und lassen sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. Optional können Sie Extras wie Aromatherapie hinzunehmen, um damit beispielsweise den Winter noch angenehmer zu gestalten.
Gönnen Sie sich eine Auszeit in der RUKU Infrarotkabine Infratherm – für eine sanfte Erholung von Körper und Geist.
Wie lange darf man in der Infrarotsauna bleiben?
Ein Saunagang in der Infrarotkabine dauert in der Regel zwischen 20 und 40 Minuten, abhängig von der Temperatur und Ihrer Wärmetoleranz. Gesundheitliche Vorteile stellen sich schon nach kurzer Zeit ein; genießen Sie die Wärme und die wohltuende Entspannung in der Infrarotkabine deshalb am besten nach Belieben.
Infrarotsauna vs. Infrarotkabinen – Was ist der Unterschied?
Der Begriff Infrarotsauna wird oft synonym mit Infrarotkabine verwendet – allerdings gibt es einen kleinen Unterschied. Beide Saunen nutzen zwar Infrarot-Bestrahlung, doch die Infrarotsauna bezieht sich in der Regel auf eine Form der Sauna, die häufig auch zusätzliche Funktionen wie Aufgüsse oder eine Trockensauna enthält. Infrarotkabinen hingegen sind kompakter und konzentrieren sich ausschließlich auf die Infrarotstrahlung.
RUKU Sauna-Manufaktur: Hochwertige Infrarotsauna für Ihr Zuhause
Seit über 170 Jahren stehen wir von der RUKU Sauna-Manufaktur in Illertissen, Bayern, für handwerkliche Perfektion und höchste Qualität. Wir verarbeiten Holz mit Leidenschaft und fertigen Saunen, die funktional und ästhetisch überzeugen. In unseren Infrarotsaunen erleben Sie einzigartiges Wellness-Erlebnis direkt bei Ihnen zu Hause. Egal, ob klassische Infrarotkabine, finnische Sauna oder unser vielseitiges Thermium – wir passen Ihre Sauna genau Ihren Bedürfnissen an. Mit hochwertigen Materialien und traditionellem Handwerk kreieren wir den Wellness-Traum, den Sie sich wünschen.
Wenn Sie eine RUKU Sauna kaufen möchten, erhalten Sie bei uns nicht nur die besten Modelle, sondern auch umfassende Informationen zu den Vorteilen und möglichen Nachteilen, inkl. Saunaofen, damit Sie die ideale Kabine für sich finden.Lassen Sie sich von unserer Expertise inspirieren! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die perfekte Infrarotkabine für Ihr Zuhause zu finden. Nehmen Sie dafür jetzt mit uns Kontakt auf - wir freuen uns darauf, Ihre Sauna-Träume wahr werden zu lassen!
Telefon
+49 7303 9051-0Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen einer Infrarotkabine und einer traditionellen Sauna?
Eine Infrarotkabine nutzt Infrarotstrahlung, um den Körper zu erwärmen, während traditionelle Saunen heiße Luft verwenden. Die Infrarotstrahlen dringen direkt in die Haut ein und erzeugen Tiefenwärme, ohne die Luft stark zu erhitzen. Daher ist sie kreislaufschonender und besser geeignet für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
Wie lange sollte man in einer Infrarotkabine bleiben?
In einer Infrarotkabine sollten Sie in der Regel 20 bis 40 Minuten bleiben, abhängig von der Temperatur und der persönlichen Wärmetoleranz. Anschließend ist auch hier eine Abkühlphase sinnvoll.
Für wen ist eine Infrarotsauna besonders geeignet?
Infrarotsaunen sind ideal für Menschen, die eine sanfte Wärmebehandlung suchen, sowie für diejenigen, die unter Muskelverspannungen, rheumatischen Beschwerden oder Kreislaufproblemen leiden. Die schonende Infrarotstrahlung wirkt sanft und tiefenwärmend.
Kann man eine Infrarotkabine auch im Garten verwenden?
Ja, viele Infrarotkabinen sind für den Outdoor-Bereich geeignet. Modelle wie die Gartensauna können auch als Infrarotkabine genutzt werden, wenn sie entsprechend isoliert und wetterbeständig sind.
Wie reinigt man eine Infrarotsauna richtig?
Um Ihre Infrarotkabine dauerhaft zu pflegen, sollten Sie die Holzoberflächen regelmäßig abwischen und nach Gebrauch von Schmutz und Staub befreien. Verwenden Sie dafür milde Reinigungsmittel und weiche Tücher.
Ist eine Infrarotkabine für alle Altersgruppen geeignet?
Ja, eine Infrarotkabine kann für fast alle Altersgruppen verwendet werden. Besonders ältere Menschen oder Menschen mit Kreislaufproblemen profitieren von der sanften Wärme. Dennoch sollten schwangere Frauen oder Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen vor der Nutzung ihren Arzt konsultieren.