Mit einer eigenen Innensauna verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine private Wellness Oase, in der Entspannung, Gesundheit und Privatsphäre im Einklang stehen. Nicht ohne Grund entdecken immer mehr Menschen den Luxus einer individuell geplanten Saunakabine in den eigenen vier Wänden. RUKU Sauna begleitet Sie dabei als erfahrener Partner für maßgefertigte Premium Saunen, die perfekt in Ihren Innenbereich passen – durchdacht, hochwertig und einfach luxuriös. Darauf kommt es bei der Planung einer Innensauna an.
Innensauna planen
Saunieren wo Sie wollen – Das spricht für eine Innensauna
Mit einer eigenen Innensauna entscheiden Sie selbst, wann und wie Sie saunieren – ganz ohne Öffnungszeiten, Wartezeiten oder überfüllte Räume. Dabei genießen Sie nicht nur ein Maximum an Privatsphäre, sondern auch ein ganz persönliches, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Ambiente. So kreieren Sie einen persönlichen Rückzugsort für Körper und Geist und genießen eine wohltuende Auszeit, wann Sie wollen.
Alle Vorteile einer Innensauna auf einen Blick:
Spontanes Saunieren, wann immer Sie wollen – ohne Termin oder Menschenmengen.
Alles unter Kontrolle: Temperatur, Hygiene und Lichtstimmung bleiben ganz in Ihrer Hand.
Gesundheitsfördernd: Stärkt das Immunsystem, aktiviert den Kreislauf und bringt wohltuende Entspannung.
Heimische Privatsphäre: Eine Innensauna ist der perfekte Rückzugsort, sowohl allein als auch in der Familie.

Wo passt eine Innensauna? Räume klug wählen
Bei einer Innensauna kommt es auf die richtigen Räumlichkeiten an. Besonders gut geeignet sind Räume, die bereits eine gewisse Feuchtigkeitsresistenz mitbringen, zum Beispiel das Badezimmer, der Keller oder auch der ausgebaute Dachboden. Selbst ungenutzte Nischen oder Ecken im Haus lassen sich mit etwas Planung in eine kleine, aber feine Wellnessoase verwandeln. Wichtig dabei: Der Raum sollte gut belüftet werden können und über ein ausreichendes Volumen verfügen, um Hitze und Luftfeuchtigkeit auszugleichen.
Auch der Boden spielt mit rein: Materialien wie Fliesen oder Naturstein sind nicht nur pflegeleicht, sondern auch rutschfest und hygienisch und stellen damit eine sichere Basis für Ihre Innenraumsauna dar. Ein hochwertiger PVC-Belag ist ebenfalls eine praktische Lösung, vor allem, wenn Sie auf ein wohnliches Erscheinungsbild nicht verzichten möchten. Die wichtigsten Voraussetzungen: Der Raum sollte trocken, gut lüftbar und stabil genug für die zusätzliche Wärmebelastung sein. Wer diese Punkte beachtet, hat bei der Planung der Heimsauna freie Hand und zahlreiche Möglichkeiten im ganzen Haus.
Maß halten – So planen Sie Platzbedarf und Dimensionierung clever
Ein guter Richtwert für die richtige Größe einer Innensauna: Rechnen Sie pro Person etwa einen Quadratmeter ein – das schafft ausreichend Platz zum Liegen oder Sitzen und kreiert ein angenehmes Saunaerlebnis. Die Mindestgröße für eine Heimsauna liegt meist bei rund 2×2 Metern, damit Sie sich frei darin bewegen können, ohne sich beengt zu fühlen.
Während bei herkömmlichen Saunen ein Wandabstand von 7 - 10 cm für die Hinterlüftung notwendig ist, kommen RUKU-Saunen dank ihrer speziellen Isoholz-Isolierung mit nur 2 cm aus. Das bedeutet für Sie eine deutlich bessere Raumausnutzung.Und denken Sie auch über die Kabine hinaus: Ein Ruhebereich oder eine kleine Komfortzone vor der Sauna steigern die Entspannung und macht das Saunieren Zuhause noch genussvoller. Denn das eigentliche Abschalten beginnt oft schon beim Öffnen der Saunatür.
Diese Fragen sollten Sie zu Beginn der Planung klären:
Wer nutzt Ihre Sauna? Nutzen Sie sie allein, zu zweit oder sogar mit der Familie?
Welcher Sauna-Typ passt zu Ihnen? Wählen Sie zwischen der klassischen finnischen Sauna, Infrarotsaunen oder Kombisaunen.
Welche Ausstattung wünschen Sie sich in puncto Ofen, Licht, Musik und Steuerung?
Gibt es bauliche Einschränkungen in Ihrem Zuhause? Prüfen Sie die Statik, Decke und verfügbaren Stromanschlüsse.
Den passenden Sauna Typ wählen
Nicht jede Sauna ist gleich, und das ist gut so, denn bei RUKU finden Sie verschiedene Saunen für verschiedene Bedürfnisse – jede mit ihren ganz eigenen Vorteilen. Sie haben die Auswahl zwischen:
Finnische Sauna
Infrarotsauna
Dampfbad
Biosauna

Um Ihre Innensauna zu planen, überlegen Sie sich daher gut, welcher Sauna Typ am besten zu Ihren Erwartungen passt. Ob traditionell heiß oder sanft und wohlig – moderne Innensaunen sind eine entspannende Lösung für jeden Lebensstil.
Finnische Sauna – Der Klassiker im Innenbereich
Die finnische Sauna ist und bleibt der Favorit vieler Saunafans. Sie steht für kräftige Hitze, intensives Schwitzen und das typische Saunaerlebnis mit Aufguss. Mit Temperaturen von bis zu 100 °C bringt sie den Kreislauf in Schwung und macht tiefenentspannt, während sie nebenbei das Immunsystem stärkt. Die robusten und natürlichen Materialien in Kombination mit dem leistungsstarken Saunaofen kreieren die einmalige, authentische Sauna-Atmosphäre direkt bei Ihnen zu Hause.
Mehr Flexibilität mit Thermium, Dampf- oder Biosauna
Sie möchten lieber flexibel bleiben? Dann finden Sie bei der RUKU Thermium Infrarotsauna gleich drei Anwendungen in einem System: Die trockene Hitze der finnischen Sauna, die wohltuende Tiefenwärme der Infrarotkabine und das feuchte, entspannende Klima eines Dampfbads. Damit lässt sich der Saunagang je nach Stimmung, Wunsch oder Jahreszeit komplett verschieden gestalten.
Anders ist es bei der Biosauna: Gerade für Familien oder Menschen mit empfindlicher Haut ist die niedrige Temperatur in Kombination mit hoher Luftfeuchtigkeit ein schonender Einstieg ins Saunieren. Auch ältere Personen profitieren von der angenehmen, muskelentspannenden Wärme, die den Kreislauf nicht zu stark belastet. Auch eine Dampfbehandlung im Dampfbad pflegt sanft und schonend die Atemwege und Haut.

Vom Ambiente bis Ofen – Das gehört in eine Innensauna
Der richtige Saunaofen
Elektroofen oder Holzofen? In Wohnräumen ist der Elektroofen meist die klügere Variante. Bei RUKU kommen hierbei nur VDE-geprüfte Modelle zum Einsatz, sowohl beim Wand-, Stand- als auch beim Unterbankgerät. Wichtig ist die passende Heizleistung: etwa 1 kW pro Kubikmeter ist empfehlenswert.
Steuerung und Technik
Eine moderne Saunasteuerung regelt alles rund um Temperatur, Feuchte und Licht per Touchpanel oder App. In Kombisaunen können Sie Programme im Vorfeld bereits planen und bequem mit einem Fingertipp aufrufen.
Belüftung und Luftzirkulation
Ohne Fenster oder Belüftung läuft die Sauna Gefahr, Feuchtigkeit zu stauen. Das Ergebnis: Schimmelbildung. Eine gute Planung der Luftzufuhr und Luftabfuhr ist deshalb ein Muss, damit die Sauna lange intakt und das Raumklima gesund bleibt.
Komfort-Zubehör
Für das Plus an Komfort finden Sie bei uns unter anderem ergonomische Sitze, stimmungsvolle Beleuchtung, Aromatherapie und sogar Dampferzeuger.
Aufbau und Isolierung im Wandaufbau
Eine gute Dämmung hält Wärme und spart Energie. RUKU setzt deshalb auf Reflektionsfolien, gezielt platzierte Luftkammern und verzichtet zudem bewusst auf Glaswolle. So bleibt die Wärme in der Sauna und die Raumluft angenehm.
Boden und Wandanforderungen
Ein rutschfester, feuchtigkeitsresistenter Boden und gut isolierte Wände und Decken gehören zum Pflichtprogramm. Bei Außenwand-Standorten ist zudem eine korrekte Dämmung gegen Kältebrücken ratsam.
Optik und Gestaltung
Das Ambiente trägt zum Wohlfühlen bei: Ob Glasfront, elegante Holzverkleidungen, stimmungsvolles Licht oder integrierte Musik – mit dem richtigen Design verwandeln Sie jede Sauna in eine ästhetische Oase.
Wahl der Holzkabine
Holzarten wie Abachi, Fichte, Hemlock oder Tanne tragen die Eigenschaften, die eine Saunakabine braucht: Sie sind hitzebeständig, splitterfrei und langlebig. RUKU verwendet obendrein das patentierte, mineralwollefreie Isoholz, das besonders energieeffizient, atmungsaktiv und nachhaltig ist. Für ein Saunaklima zum Durchatmen.
Innensauna planen mit RUKU – Qualität, die bleibt
Eine Innensauna von RUKU ist vieles in einem: Ihr Rückzugsort, Ihre tägliche Portion Wellness und eine wertvolle Investition in Ihr Zuhause. Wir fertigen Ihre Sauna auf Wunsch komplett nach Maß an, sodass Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung profitieren und sich in der besten Qualität und dem sichersten Design wohlfühlen können. Dank unserer innovativen Isoholz-Isolierung in Kombination mit einem echten Handwerk „Made in Germany“ passt sich Ihre neue Heimsauna garantiert perfekt an Ihre Räume und Wünsche an. Und das Beste: Bei uns erhalten Sie einen persönlichen und professionellen Service, der alles dafür gibt, Ihre Traum-Sauna stilvoll umzusetzen. Damit Sie ein Produkt erhalten, das Sie lange begeistert.
Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten und starten Sie Ihre ganz persönliche Saunareise – mit RUKU als starken Partner an Ihrer Seite!
Telefon
+49 7303 90510Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Bausatz oder Maßarbeit?
Fertige Bausätze sind schnell installiert, aber oft nicht optimal auf die persönlichen Räumlichkeiten zugeschnitten. Eine maßgefertigte RUKU Innensauna hingegen lässt sich exakt vom Zuschnitt bis zur Lichtplanung in die Räume integrieren.
Ist eine Innensauna genehmigungspflichtig?
In den meisten Fällen nicht – sofern keine baulichen Veränderungen erforderlich sind. Bei Umbauten oder statischen Eingriffen sollte jedoch das Bauamt konsultiert werden.
Kann man eine Innensauna im Garten aufstellen?
Unsere RUKU Innensaunen sind für den Innenbereich optimiert und eignen sich daher nicht für den Garten. Outdoor-Installationen sind witterungsbeständiger und verfügen über eine stärkere Wärmedämmung.
Wie weit sollte die Sauna von der Wand stehen?
Statt der marktüblichen 7 - 10 cm Abstand zur Hauswand benötigen Sie bei RUKU Isoholz Saunen nur 2 cm – so bleibt mehr Raum für Ihre Kabine und weniger wertvoller Platz wird verschenkt.