Sauna im Badezimmer

Stellen Sie sich vor, Ihr Badezimmer wird zum privaten Spa – mit einer eigenen Badezimmer Sauna wird diese Vorstellung wahr. Die modernen Sauna-Modelle passen sich mittlerweile rundum perfekt an den beschränkten Platz und die Raumtemperaturen im Bad an, besonders wenn sie maßgeschneidert sind. RUKU verrät Ihnen, worauf es bei der Planung einer eigenen Heimsauna ankommt, welche Sauna-Arten sich eignen und wie Sie für jede Herausforderung während des Saunabaus eine Lösung finden. Damit sich Ihr Traum von der kleinen Auszeit im eigenen Zuhause erfüllt.

Sauna im Bad – Wellness auf wenigen Quadratmetern

Eine Sauna im Bad ist perfekt für all jene, die wenig Platz haben, aber trotzdem nicht auf Wellness verzichten wollen. Dabei eignet sich der Feuchtraum überraschend gut für die eigene Saunakabine im Wohnraum – sofern er über einen geeigneten Stromanschluss, Boden und eine gesamte Raumgröße von etwa 8 m² verfügt. Mit der durchdachten Planung von Experten erhalten Sie so eine private Wellnessoase, die Sie ganz ohne Wartezeiten, lange Wege und ohne fremde Gäste genau dann nutzen können, wenn Sie wollen. Eine echte Wohltat für Körper und Seele.

.

Welche Sauna passt ins Badezimmer?

Nicht jedes Badezimmer ist gleich. Deshalb gibt es auch nicht die eine passende Sauna für alle, sondern vielmehr eine Vielzahl an möglichen Modellen. 

Folgende Saunen sind am besten fürs Bad geeignet:

  • Infrarotkabine

  • Finnische Sauna


Infrarotkabine – Wärme, die unter die Haut geht
Die Infrarotsauna eignet sich bestens für kleine Bäder mit Nischen. Sie arbeitet mit sanfter Tiefenwärme, die den Körper schon bei 35 – 60 °C angenehm durchwärmt. Das macht sie perfekt für Menschen mit empfindlichem Kreislauf oder Muskelverspannungen. Der geringe Platzbedarf und die Tatsache, dass die Sauna vor der Nutzung nicht lange aufheizen muss, machen sie perfekt für die kleine Entspannungspause im hektischen Alltag. 


Finnische Sauna – traditionell, intensiv und kompakt
Die finnische Sauna überzeugt mit dem klassischen Saunagefühl bei Temperaturen bis zu 100 °C und einer trockenen Hitze. Gerade bei intensiven, kurzen Saunagänge, die das Schwitzen, die Durchblutung und die Entgiftung fördern, spielt sie ihre Vorteile gekonnt aus. Dabei sind viele moderne finnische Modelle mittlerweile so kompakt, dass sie sich auch in kleinere Badezimmer verbauen lassen – und das, ohne dass Sie Kompromisse bei der Leistung oder dem Ambiente eingehen müssen.

Was ist bei der Planung einer Badezimmer Sauna wichtig?

Die gute Nachricht: Eine Sauna im Badezimmer ist bereits ab einer Badezimmergröße von etwa 8 bis 10 m² realisierbar – vorausgesetzt, die baulichen Gegebenheiten wie Wände, Bodenbeschaffenheit und Raumhöhe stimmen. Dabei ist es zunächst egal, für welche Kabinenart sie sich entscheiden, denn Sie müssen so oder so über einen feuchtraumtauglichen Starkstromanschluss, eine gute Belüftung und einen sicheren, geeigneten Untergrund verfügen. Stimmt all das, sollten Sie auch das Design der Sauna berücksichtigen: Wählen Sie ein Aussehen, das sich harmonisch ins bestehende Badambiente einfügt und nicht wie ein Fremdkörper wirkt. So besticht der Saunagang mit einer harmonischen Atmosphäre.

Einbau einer Badezimmer Sauna – alles Wichtige auf einen Blick:

Raumgröße und Maße

  • Mindestens 8 bis 10 m² Badgröße für optimale Bewegungsfreiheit

  • Mindestraumhöhe liegt bei etwa 2 m plus Deckenabstand

  • Ca. 1 – 1,5 m² Saunafläche pro Person einplanen

  • Liegekomfort ab 2 m Kabinenlänge innen

  • Außenmaß vom Wandabstand und der Wandstärke mitrechnen


Materialwahl

  • Holzarten wie Hemlock, Fichte, Espe oder Abachi kreieren ein angenehmes Raumklima

  • Geeignete Bodenbeläge für Saunen sind unter anderem Fliesen, Naturstein oder Kork

  • Eine hitzebeständige, langlebige Isolierung hilft gegen Wärmeverlust


Technik und Sicherheit

  • Starkstromanschluss für den Saunaofen notwendig

  • Elektroinstallationen müssen feuchtraumtauglich und fachgerecht sein

  • Ausreichender Sicherheitsabstand zum Ofen muss gegeben sein

  • Saunatür mit Sicherheitsglas und Außenöffnung ausstatten

Belüftung und Feuchteschutz

  • Hinterlüftung zur Vorsorge von Schimmelpilzbefall

  • Frischluftzufuhr und Abluftsystem zur Feuchtigkeitsregulierung


Design und Komfort

  • Optisch aufs Badezimmer abgestimmt

  • Auf Wunsch kombinierbar mit Dusche oder Ruhebereich

  • Optional mit LED-Licht, Aromatherapie und Musiksystemen


Empfohlene Badgrößen


Personenanzahl

Sauna-Innenmaß

Bad-Mindestgröße

1 bis 2 Personen

1,2 – 2 m²

ab 8 m²

2 bis 4 Personen

3 – 5 m²

ab 10 m²

4 und mehr Personen

5 – 6 m²

ab über 10 m²

RUKU Sauna unterstützt Sie mit jahrzehntelanger Erfahrung, individuellen Konzepten und stilvollen Materialien bei der Planung Ihrer eigenen Badsauna. Obendrein sind unsere Saunakabinen mit der hochwertigen Isoholz-Isolierung ausgestattet, wodurch sie bestens gedämmt sind. Für ein Sauna-Erlebnis, das sowohl technisch als auch optisch überzeugt.

Die Vorteile und Nachteile einer Badezimmer Sauna

Eine Sauna im Bad bringt viele Vorteile mit sich: Zunächst einmal genießen Sie die wohltuende Wellness das ganze Jahr über, unabhängig vom Wetter und  in kompletter Privatsphäre. Alle Wegzeiten entfallen, weshalb Sie jederzeit eine Pause in der Sauna nehmen und diese bequem in den Alltag integrieren können. Doch natürlich gibt es auch einige Herausforderungen, wobei sich die meisten mit einer guten Planung und Technik meistern lassen. 

.

Das sind die Vorteile einer Sauna im Badezimmer:

  • Ganzjährige Nutzung, unabhängig von Wetter und Jahreszeit

  • Entspannung und Wellness direkt im Alltag integrierbar

  • Kein Weg zur öffentlichen Sauna und mehr Privatsphäre

  • Gesundheitsförderung direkt in den eigenen vier Wänden

  • Wertsteigerung der Immobilie durch den privaten Spa-Bereich

Das sind die möglichen Nachteile und deren Lösungen:

  • Platzmangel: durch kompakte Modelle nach Maß lösbar

  • Feuchtigkeit: moderne Dampfsperren und Belüftungssysteme schützen zuverlässig vor Schäden

  • Kosten: Investition lohnt sich langfristig aufgrund der Langlebigkeit und dem Nutzungskomfort

Mit unseren Dampfsperren, durchdachten Belüftungskonzepten, der hochwertigen Isoholz-Isolierung und der verlässlichen Planung verwandeln wir bei RUKU Sauna selbst kleine Räume in funktionale, stilvolle Saunabereiche.

Ihre maßgeschneiderte Badezimmer Sauna mit RUKU Sauna

Um Ihren eigenen Rückzugsort im Badezimmer zu realisieren, brauchen Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite – RUKU Sauna unterstützt Sie deshalb während des gesamten Plan- und Bauprozesses. Mit unserer Expertise aus über 170 Jahren Erfahrung im Saunabau haben wir uns auf hochwertige Infrarotkabinen und Kombisaunen für den Innenraum spezialisiert und wissen, wie wir diese exakt an Ihren Wohnraum anpassen. Dabei fertigen wir jede Kabine aus langlebigem Saunaholz wie Fichte, Tanne oder Hemlock, verarbeiten es in höchster Präzision und produzieren so nachhaltig wie möglich. Bei uns erhalten Sie eine edles, funktionales Design, eine persönliche Beratung auf Augenhöhe und eine individuell wählbare Ausstattung wie LED-Beleuchtung oder Aromatherapie aus einer Hand – und das alles mit dem Ziel, Ihre Badezimmersauna zu einem ganzheitlichen Wellnesserlebnis zu machen. Denn RUKU plant Ihre Kabine nach Maß, für eine harmonische Atmosphäre, die Funktion, Ästhetik und Qualität vereint.


Eine Sauna im Badezimmer ist keine Zukunftsvision, sondern Realität – nehmen Sie jetzt mit RUKU Kontakt auf, um aus Ihrem Bad Ihre ganz persönliche Sauna-Oase zu kreieren.

Zum Hochladen von weiteren Bildern oder Zeichnungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular . Dateiformate: .jpg, .png, .tiff, .bmp für Bilder und .pdf, Word-Dateien oder .ZIP als Dokumente.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann man im Badezimmer eine Sauna haben?

Ja. Mit durchdachter Planung, guter Belüftung und der passenden Ausstattung ist eine Sauna im Badezimmer problemlos möglich. RUKU stellt Ihnen maßgeschneiderte, kompakte Kabinen zur Verfügung, die speziell für den Innenbereich entwickelt wurden – auch bei wenig Platz.

Was kostet eine Sauna im Badezimmer?

Die Preisspanne für eine Badezimmer Sauna ist weit: Günstige Modelle finden Sie bereits ab wenigen Tausend Euro, doch für eine hochwertige und langlebige Sauna sollten Sie realistischerweise mit 10.000 bis 15.000 Euro rechnen. Maßgeschneiderte oder luxuriöse Lösungen können die 15.000 Euro Marke schnell überschreiten.

Wie groß muss ein Bad mit Sauna sein?

Das Bad sollte mindestens 8 bis 10 m² groß sein, damit Sie genug Bewegungsfreiheit haben und der Raum ausreichend Luft zur Zirkulation hat. RUKU entwickelt Ihre Kabine so, dass sie auch bei knappen Platzverhältnissen genau passt.

Kann man eine Sauna in der Wohnung haben?

Ja, ein Saunabereich in der Wohnung wie im Bad oder Schlafzimmer lässt sich mit einer guten Planung realisieren. Voraussetzung dafür ist unter anderem ein geeigneter Stromanschluss, ausreichend Platz und eine funktionierende Belüftung.

Link zu einer externen Seite