Eine Sauna ist weit mehr als ein einfaches Bauwerk aus Holz und Stein – sie ist Ihr persönlicher Rückzugsort, in dem Sie zur Ruhe kommen und den Alltagsstress hinter sich lassen können. Aber wie viel Platz braucht eine Sauna, damit Sie dieses Erlebnis in vollen Zügen genießen können? RUKU zeigt Ihnen, wie Sie den vorhandenen Raum bestmöglich für Ihre Sauna nutzen und was bei der Planung der Innen- und Außenmaße besonders wichtig ist.
Sauna Platzbedarf
Sauna Platzbedarf – clever geplant für Ihr Zuhause
Wer eine Sauna zuhause integrieren möchte, sollte sich frühzeitig mit dem nötigen Platzbedarf und der richtigen Saunagröße auseinandersetzen. Aber ob es nun eine kleinere Sauna für zwei Personen oder eine großzügige Heimsauna sein soll – die Maße hängen stark vom verfügbaren Raum, der gewünschten Nutzung und der Personenzahl ab. Für einen Sauna Grundriss für 2 Personen genügt oft schon eine Grundfläche von rund 1,5 m². Eine Sauna Größe für 4 Personen oder mehr benötigt entsprechend ein größeres Innenmaß. Wichtig ist, dass Sie zwischen Innenmaß und Außenmaß unterscheiden, da Wandstärken und Technik zusätzlichen Raum beanspruchen. Auch die Höhe der Sauna, die Lage des Saunaofens, der Wandabstand sowie die Türposition wollen bei der Sauna Planung berücksichtigt werden.

Je nach Körpergröße, ob sitzend oder liegend saunieren, verändert sich auch die ideale Kabinengröße. Doch auch in kleinen Räumen, wie im Badezimmer, lässt sich durch eine clevere Planung und Beratung meist ein geeigneter Platz für Ihre eigene Sauna finden. Unsere Experten helfen Ihnen, die richtige Sauna für Ihre Bedürfnisse zu planen – von der kompakten Infrarot-Innensauna bis hin zur großzügigen Wellness-Oase. Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen erleben Sie hautnah, wie sich Ihre Traumsauna selbst auf begrenztem Raum – ganz ohne auf Komfort zu verzichten.
Sauna unter Dachschräge – Kreative Lösungen für kleine Räume
Eine Sauna unter einer Dachschräge ist ein wahres Highlight in Ihrem Zuhause. Zwar erfordert eine solche Sauna etwas mehr Planung, doch der Charme und die Gemütlichkeit, die eine Sauna im Dachgeschoss versprüht, machen diese Herausforderung mehr als wett. Bei der Planung einer Sauna unter einer Dachschräge sollten Sie immer auf die Raumhöhe achten. Die Höhe in der Mitte des Raumes sollte mindestens 200 cm betragen, denn nur so haben Sie noch genügend Platz zum Sitzen und Liegen.
Bei einer Sauna unterm Dach ist vor allem die Lüftung wichtig, da die Luftzirkulation unter einer Schräge anders verläuft. Und nur mit einer guten Belüftung kann die Feuchtigkeit abtransportiert werden, und es kommt nicht zur Schimmelbildung.
Mit maßgeschneiderten Lösungen von RUKU können Sie auch den Raum unter einer Dachschräge perfekt für Ihre Sauna nutzen. Wir passen unsere Saunakonstruktion an Ihre spezifischen räumlichen Gegebenheiten an und schaffen so eine funktionale und gleichzeitig ästhetische Sauna.
Saunagröße Innenmaße
Mit den Innenmaßen einer Sauna ist der nutzbare Raum innerhalb der Saunakabine gemeint – also abzüglich Wandstärke und Technik. Grundsätzlich sollten Sie für eine Person mindestens 200 cm auf einer Seite einplanen, damit Sie sich bequem liegend entspannen können. Wenn Sie lieber sitzend saunieren, kann die Sauna etwas kompakter ausfallen. Für eine Familie oder eine Gruppe von Freunden, die gleichzeitig saunieren möchten, empfiehlt sich eine Innenlänge von bis zu 300 cm pro Seite - sonst wird es in der Heimsauna schnell zu eng. Denken Sie daran, dass das Innenmaß Ihrer Saunakabine nicht nur funktional, sondern auch behaglich gestaltet werden sollte. Achten Sie auf die richtigen Abmessungen, um das Wohlgefühl für alle Nutzer zu garantieren.
Saunagröße Außenmaße: Die Basis für Ihre Sauna
Das Außenmaß Ihrer Sauna ist das Fundament, das die gesamte Struktur zusammenhält: Gemeint ist damit die gesamte Grundfläche der Saunakabine inklusive Wandstärke, Verkleidung und integriertem Technikbereich. Für eine angenehme Nutzung ist vor allem die Wandstärke wichtig, da sie den Raum isoliert. Diese Standardwandstärke beträgt 7,1 cm. Dank der innovativen Isoholz-Isolierung benötigen RUKU-Saunen lediglich einen minimalen Wandabstand von 2 cm für die Hinterlüftung – im Vergleich zu den üblichen 7 cm bei normal isolierten Saunen. Dies führt zu einer spürbar besseren Raumnutzung, wenn Ihre Sauna an eine Wand angrenzt. Vergessen Sie nicht, dass auch Türen und Fenster das Außenmaß beeinflussen.

Wie berechnet man die richtige Saunagröße?
Die Berechnung des Platzbedarfs für Ihre Sauna ist relativ einfach. Als Faustregel gilt, dass für eine Person mindestens 0,75 bis 1 m² Platz für eine angenehme Saunaerfahrung nötig ist. Deutlich mehr Komfort erzielen Sie mit 1,3 bis 1,5 m² pro Person ein.
Beispiel für eine Sauna für 4 Personen:
Für komfortables Saunieren sollten Sie pro Person etwa 1,3 m² einplanen – bei vier Personen ergibt das 5,2 m². Diese Fläche lässt sich beispielsweise auf Innenmaße von ca. 2,4 m × 2,2 m aufteilen. Für die Außenmaße sollten zusätzlich rund 8 cm Wandstärke je Seite berücksichtigt werden.
Formel zur Berechnung der optimalen Saunagröße:
Anzahl Personen × 1,3 m² = empfohlene Grundfläche (Innenmaß)
So lässt sich Ihre ideale Saunagröße ganz einfach und bedarfsgerecht planen.
Saunamodelle: Die ideale Größe für Ihre Heimsauna
Für 2 Personen: Eine Sauna für zwei Personen benötigt eine Grundfläche von etwa 2 bis 3 m². Die Innenmaße sollten zwischen 1,5 m × 1,5 m und 1,8 m × 1,8 m liegen. Achten Sie darauf, dass die Tür mindestens 60 cm breit ist.
Für 4 Personen: Für eine 4 Personen Sauna sollten Sie mindestens 4 m² Innenraum einplanen. Je nach gewünschtem Komfort und Körpergröße der Nutzer kann die Fläche auch auf 6 m² oder mehr anwachsen.
Für größere Gruppen: Wenn Sie eine Sauna für 6-8 Personen planen, sollten Sie mit mindestens 6 bis 8 m² rechnen, denn bei größeren Saunen steigen die Anforderungen – vor allem was die Wärmeverteilung angeht. Eine flexible Raumgestaltung ist hier besonders wichtig.
Die richtige Sauna-Ausstattung
Bei der Gestaltung Ihrer Sauna geht es nicht nur um Platz, sondern auch um die Wahl der Materialien und Ausstattung. Holzarten wie Nordische Fichte, heimische Tanne oder kandisches Hemlock haben zum Beispiel eine beruhigende Wirkung und tragen zur natürlichen Wärme der Sauna bei. Auch der Saunaofen ist wichtig: Möchten Sie eine klassische finnische Sauna oder eine Infrarotsauna für sanftere Temperaturen? Ein Kombiofen oder unsere 3-in-1-Sauna Lösung RUKU Thermium ist eine sinnvolle Lösung für vielseitiges Saunieren.

Einfluss der Raumgröße auf die Wärmeverteilung
Die Größe des Raumes beeinflusst, wie schnell sich Ihre Sauna aufheizt und wie gleichmäßig die Wärme verteilt wird. In kleinen Saunen wird die Wärme zwar schnell und gleichmäßig verteilt, allerdings treten hier schnell Temperaturunterschiede beim Ein- oder Austreten auf. In größeren Saunen dauert es hingegen länger, bis die Wärme vollständig verteilt ist - doch wenn sie einmal erreicht ist, bleibt sie stabil.
Für mittlere Saunen findet sich eine gute Balance zwischen einer schnellen Aufheizzeit und einer stabilen Temperatur. Bei großen Saunen für 5 Personen oder mehr müssen Sie besonders auf die Platzierung des Ofens und die Belüftung achten, damit sich die Wärme gleichmäßig in der Kabine verteilen kann.
Sauna Platzbedarf – Saunen nach Maß bei RUKU
In der RUKU Sauna-Manufaktur fertigen wir keine vorgefertigten Standardlösungen. Im Gegenteil: Jede RUKU Sauna ist ein Unikat und wird nach Ihren individuellen Vorstellungen und den räumlichen Gegebenheiten vor Ort maßgeschneidert. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen dabei, die ideale Größe, Form und Ausstattung für Ihre Sauna zu finden, sodass sie perfekt zu Ihrem Raum und Ihren Bedürfnissen passt.
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Vertrauen Sie auf RUKU – Ihre Sauna nach Maß für unvergessliche Momente der Entspannung.
Telefon
+49 7303 90510Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viel Platz benötige ich für eine Sauna?
Für eine Einzelperson sind mindestens 2 bis 3 m² für eine Sauna erforderlich, während für zwei Personen eine Fläche von etwa 3 bis 4 m² ausreicht. Wenn Sie die Sauna mit mehr Personen nutzen möchten, z.B. für vier oder mehr Personen, sollten Sie mindestens 5 bis 8 m² einplanen.
Welche Größe ist ideal für eine Sauna?
Für eine gemütliche Sauna für 2 Personen ist eine Fläche von 2 bis 3 m² perfekt. Eine größere Sauna für 4 Personen sollte mindestens 4 m² groß sein. Wenn Sie mehr Platz für Komfort und Bewegung wünschen, können Sie auch eine größere Sauna mit mehr als 5 m² wählen, besonders wenn Sie planen, die Sauna regelmäßig mit mehreren Personen zu nutzen.
Wie weit muss eine Sauna von der Wand entfernt sein?
Während bei herkömmlichen Saunen ein Wandabstand von 7 cm für die Hinterlüftung notwendig ist, kommen RUKU-Saunen dank ihrer speziellen Isoholz-Isolierung mit nur 2 cm aus. Das bedeutet für Sie eine deutlich bessere Raumausnutzung.