Wer regelmäßig in die Sauna geht, kennt das wohlige Gefühl danach: entspannte Muskeln, freier Kopf und ein angenehmes Kribbeln auf der Haut. Doch wussten Sie, dass Sie beim Saunieren auch Kalorien verbrennen können? Zwar ersetzt die Hitze keine Sporteinheit, aber der Kalorienverbrauch in der Sauna ist ein praktischer Nebeneffekt für alle, die sich für Gesundheit, Wellness und Entspannung interessieren. Erfahren Sie hier alles rund um die Mythen und Fakten zum Kalorienverbrauch in der Sauna.
Kalorienverbrauch Sauna
Hilft die Sauna beim Abnehmen? Der Faktencheck
Beim Saunieren purzeln zwar einige Kalorien – aber auch direkt die Pfunde? Für alle, die darauf hoffen, in der Sauna ordentlich Kalorien zu verbrennen, ist eine realistische Einordnung wichtig. Fakt ist: Die Hitze kurbelt den Kreislauf und den Stoffwechsel an, da der Körper mehr Energie aufwendet, um sich abzukühlen. Zusammen mit der erhöhten Herzfrequenz und dem gesteigerten Blutdruck führt dies zu einem höheren Grundumsatz und damit Kalorienverbrauch als beim normalen Sitzen. Doch dieser Verbrauch fällt deutlich geringer als bei aktiven Sportarten wie Joggen oder Schwimmen aus. So verbrennt der Körper im Durchschnitt etwa 15 bis 20 Kalorien bei 15 Minuten Saunieren, 30 bis 40 Kalorien in einer halben Stunde und bei mehreren Saunagängen sogar bis zu 150 Kalorien. Doch der kurzfristige Gewichtsverlust direkt nach dem Saunagang ist hauptsächlich auf den hohen Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen zurückzuführen. Bis zu zwei Liter Wasser kann der Körper in einer Sitzung verlieren. Dieser Effekt wirkt sich zwar kurzfristig auf das Gewicht aus, führt allerdings nicht zu einem anhaltenden Gewichtsverlust.

So hoch ist der Kalorienverbrauch in der Sauna
Der Kalorienverbrauch in der Sauna fällt zwar deutlich geringer aus als beim Sport aus, ist aber messbar. Es gibt einen Durchschnittswert je nach Saunagang, wobei der tatsächliche Verbrauch allerdings von der Temperatur, der Saunadauer, dem Gesundheitszustand und der Muskelmasse abhängt. Zur Orientierung dient die folgende Übersicht:
Saunagang Dauer
Kalorienverbrauch (kcal)
15 Minuten
15 – 20 kcal
30 Minuten
30 – 40 kcal
3 Saunagänge je 15 Minuten
90 – 120 kcal
3 Saunagänge je 20 Minuten
100 – 150 kcal
Zum Vergleich: Eine mittelgroße Banane enthält rund 120 Kalorien. Wer drei Mal für jeweils 15 Minuten sauniert, trainiert sich also eine Banane ab. Der Kalorienverbrauch in der Sauna ersetzt also kein Workout, kann allerdings ein angenehmer, ergänzender Teil Ihres Wohlfühlprogramms sein – besonders in Kombination mit einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung.
Saunieren – Eine Stütze beim Abnehmen und für die Gesundheit
Auch wenn der Kalorienverbrauch in der Sauna moderat ausfällt, ist der gesundheitliche Mehrwert nicht zu verachten. So fördert das regelmäßige Saunieren die Durchblutung, unterstützt das Herz-Kreislauf-System und kann dadurch sogar das Immunsystem nachhaltig stärken. Besonders nach dem Sport unterstützt die feuchtwarme Hitze die Muskeln dabei, sich zu regenerieren, und löst aktiv Verspannungen. Gleichzeitig wirkt die Sauna positiv auf Geist und Seele: Ein Saunagang hilft nachweislich dabei, Stress abzubauen, senkt den Cortisolspiegel und verbessert zudem die Schlafqualität. Wer also wiederholt sauniert, profitiert von einer ganzheitlichen Wellness, deren Effekt weit über das reine Schwitzen hinausgeht.
So kann das richtige Saunieren beim Abnehmen helfen
Um den Kalorienverbrauch und die positiven Auswirkungen auf Stoffwechsel und Wohlbefinden zu maximieren, ist ein regelmäßiger Gang in die Sauna empfehlenswert: Zwei bis drei Saunagänge pro Woche von etwa 10 bis 20 Minuten sind ideal, um den Körper sanft zu fordern und den Grundumsatz anzuregen. Das wiederkehrende Schwitzen kurbelt die Durchblutung an, unterstützt die Entgiftung und hilft dem Körper, allmählich in einen anhaltenden, entspannten Zustand zu kommen – der perfekte Ausgleich zum hektischen Alltag. Wenn Sie anstreben, langfristig und gesund Gewicht zu verlieren, sollten Sie das Saunieren außerdem stets in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und einem guten Fitnessplan betreiben. So wird die Sauna zu einem wertvollen Schritt auf dem Weg zu mehr Gesundheit, Entspannung und einem aktiven Lebensstil.
RUKU Sauna – Ihre Auszeit beginnt hier
Wenn Sie einen Wohlfühlort zum Erholen und Schwitzen suchen, sind Sie bei RUKU Sauna genau richtig. Als Sauna-Manufaktur mit über 170 Jahren Erfahrung stellen wir Ihnen in präziser Maßarbeit die Sauna Ihrer Wünsche her – perfekt abgestimmt auf Ihre Gesundheitsziele, Wellnessansprüche und räumlichen Gegebenheiten. Dabei planen wir stets gemeinsam mit Ihnen Ihr ganzheitliches Wellness-Erlebnis und kümmern uns vom Konzept bis zur Steuerung um alles, was anfällt. Das Besondere daran: Mit Fokus auf Qualität, Design und Langlebigkeit verarbeiten wir ausschließlich hochwertige Materialien und fertigen direkt in Deutschland an.
Lassen Sie sich jetzt persönlich beraten und gestalten Sie mit RUKU Ihre eigene Sauna-Wellnessoase – für eine echte Auszeit und eine Fitness-Hilfe im Alltag.

Telefon
+49 7303 90510Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist Sauna gut zum Abnehmen?
Die Sauna kann indirekt das Abnehmen unterstützen, weil sie den Stoffwechsel anregt und Stress abbaut. Durch das Saunieren allein ändert sich das Gewicht jedoch kaum.
Wie viele Kalorien verbrennt man in der Sauna?
In einem 15-minütigen Saunagang verbrennen Sie etwa 15 – 20 Kilokalorien. Bei längeren Sitzungen können es 30 – 40 Kalorien sein, verteilt über mehrere Gänge sogar bis zu 150 Kalorien.
Ist Sauna gut für die Figur?
Eine Sauna fördert die Durchblutung, entspannt den Geist und reguliert die Stresshormone. Auch wenn sie kein Fett schmilzt, hilft sie dabei, den Körper anzuregen und mentale Blockaden und Muskelverspannungen zu lösen. Damit trägt sie zu einem gesunden Lebensgefühl bei.
Wie lange dauert es, 100 Kalorien in der Sauna zu verbrennen?
100 Kalorien entsprechen etwa drei Saunagängen mit jeweils einer Länge von 15 Minuten. Der genaue Kalorienverbrauch hängt allerdings vom Körpergewicht, der Muskelmasse und dem individuellen Stoffwechsel ab.